Was bringt das neue Jahr für die Düsseldorfer Topklubs? D.SPORTS wirft einen nicht ganz ernst gemeinten Blick voraus.
Januar
Das Düsseldorfer Sportjahr 2025 beginnt mit einem Titel. Angeführt von Top-Torschützin Mabel Brands gewinnen die Hockey-Damen des DHC beim Final Four in Frankfurt den Titel in der Halle. Im Endspiel gegen den Mannheimer HC gelingen Brands beim 5:4-Sieg vier Treffer. Das entscheidende Tor aber bleibt Defensivspezialistin Annika Sprink vorbehalten, die im Siegerinterview bei DYN anschließend eine Rückkehr in die Nationalmannschaft kategorisch ausschließt und stattdessen das Double – mit dem Meistertitel in der Halle und im Feld – als großes Ziel für die kommenden Monate ausruft.
Februar
Die ART Giants sind heiß wie Frittenfett. Nachdem das Team von Cheftrainer Achmadschah Zazai schon im Januar mit drei Siegen in fünf Spielen seinen klaren Aufwärtstrend aus dem Dezember fortsetzen konnte, drehen die Basketballer im Februar noch mal so richtig auf. Den Auswärtssiegen in Nürnberg und Vechta folgt ein glanzvoller 107:75-Heimsieg gegen die Dresden Titans. Doch zur ganz großen Show wird das Auswärtsspiel bei Tabellenführer Science City Jena, in dem der US-Amerikaner Isaiah Hart mit 28 Punkten, elf Assists und zehn Rebounds ein Triple Double auflegt und seine Mannschaft damit zum 93:92-Erfolg führt. Mit sieben Siegen aus neun Begegnungen in 2025 schieben sich die Giganten in der Tabelle der 2. Basketball-Bundesliga ProA auf Rang zwölf vor. Diesen Platz verteidigen die Giants bis zum Saisonende.
März
Die DEG hält die Klasse und spielt dank eines furiosen Endspurts in der Hauptrunde auch 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga. Das Team von Cheftrainer Steven Reinprecht und seinen Assistenten Saku Martikainen, Jaromir Jagr und Uli Hiemer holt in den drei abschließenden Partien gegen Nürnberg (6:5), in Augsburg (4:3 nach Verlängerung) und gegen Wolfsburg (1:0) noch einmal acht Punkte und hält damit den knappen Vorsprung von zwei Zählern auf Augsburg und drei auf Iserlohn. Die Matchwinner gegen Wolfsburg im ausverkauften PSD BANK DOME sind Torhüter Henrik Haukeland, der alle 56 Schüsse der Grizzlys pariert, und Verteidiger Torsten Ankert, der mit einem Unterzahltor in der 59. Spielminute letzte Zweifel am Klassenerhalt der DEG beseitigt.
April
Der Marathon kehrt auf die Düsseldorfer Sportlandkarte zurück. Doch bevor der Uniper Düsseldorf Marathon am 27. April sein gelungenes Comeback feiert, schließen D.SPORTS und die Fortuna kurzfristig eine Kooperation. Um die noch fehlenden 1895 Anmeldungen bis zur magischen Teilnehmerzahl von 20.000 zu realisieren, kündigt Cheftrainer Daniel Thioune an, seine Mannschaft mit auf die Strecke schicken zu wollen. Das lockt viele an. Binnen 24 Stunden melden sich 1900 weitere Menschen für den Marathon an. Und die Thioune’sche Maßnahme soll im Mai entscheidend Früchte tragen. . .
Mai
Mit einem 5:0-Erfolg in Braunschweig startet die Fortuna in einen denkwürdigen Monat. Durch ein 3:2 – inklusive umstrittenem Foulelfmeter – schicken die Rot-Weißen den FC Schalke 04 vorzeitig in die Relegation gegen den Tabellendritten der 3. Liga. Doch die Fortuna selbst hat andere Ziele im Sinn. Dank des 2:1 in Magdeburg, bei dem Dawid Kownacki per Fallrückzieher das Tor des Monats gelingt, fängt die Fortuna den HSV ab und erreicht die Relegation zur Bundesliga. In dieser kommt es zur Neuauflage von 2024. Nach einem 0:0 im Ruhrstadion wird das Rückspiel in der MERKUR SPIEL-ARENA gegen die von Friedhelm Funkel trainierten Bochumer erneut zur Emotions-Achterbahn. Nach frühem 0:2-Rückstand treffen Johannesson, Appelkamp, van Brederode und Haag für die Fortuna, die in der Nachspielzeit allerdings zwei Elfmeter gegen sich bekommt. Den ersten kann Florian Kastenmeier nicht parieren, doch in der achten Minute der „Extra time“ dreht der 27-Jährige den Versuch von Myron Boadu um den Pfosten. Ende. Aufstieg. Ekstase. Und Funkel verabschiedet sich wieder einmal in den Ruhestand.
Juni
Krönender Abschluss einer unvergleichlichen Karriere. Mit zwei Einzelsiegen im Finale der Tischtennis-Bundesliga führt Timo Boll seine Borussia an seinem letzten „Arbeitstag“ zu einem 3:1-Triumph. Gegen Fulda-Maberzell ringt Boll nach jeweils zwei verlorenen Sätzen seine Gegner Dimitrij Ovtcharov und Chih-Yuan Chuang mit 3:2 nieder. Für den dritten Punkt sorgt Dang Qiu, der Boll anschließend gemeinsam mit Trainer Danny Heister auf seine Schultern nimmt und drei Mal quer durch die Halle trägt.
Grund zum Jubel gibt es im Juni aber nicht nur bei der Borussia. Dem TuS Nord gelingt im Play-off-Finale der Rollhockey-Bundesliga der ganz große Coup. Im entscheidenden dritten Spiel an der Eckenerstraße bezwingt das Team von Andi Paczia den RSC Cronenberg mit 6:5 und feiert damit den ersten Meistertitel seit 1997. Zum Mann des Tages avanciert Ben Barnekow, der vier Tore selbst erzielt und die beiden Treffer des für die Play-offs reaktivierten Tarek Abdalla vorbereitet.
Juli
In ihrer ersten Saison nach dem Wiederaufstieg in die German Football League schwimmen die Düsseldorf Panther im Tabellenmittelfeld mit – und halten am Ende souverän die Klasse. Für die „Bye Week“ verabreden die Raubkatzen dennoch ein besonderes Kurz-Trainingslager. Gemeinsam mit Rhein Fire und den Flag Footballern der Düsseldorf Firecats findet ein dreitägiges Trainingslager der drei Klubs statt. Und die Maßnahme zeigt Erfolg. Alle drei Teams gewinnen ihre drei kommenden Spiele – vor allem für Rhein Fire ist das wichtig. Denn die Mannschaft um Quarterback Chad Jeffries übernimmt in ihrer Division wieder die Tabellenführung und verstärkt den Kader noch einmal mit dem langjährigen NFL-Wide-Receiver Odell Beckham Jr.
August
Starker Auftakt für die Fortuna in die Bundesliga-Saison. Nach einem 1:0-Auswärtssieg beim von Roman Weidenfeller trainierten BVB trotzen Thioune und sein Team der Eintracht aus Frankfurt beim Heimauftakt ein 2:2 ab. Ärgerlich ist nur das frühe Pokal-Aus in der ersten Runde. Ausgerechnet bei Rot-Weiss Essen gibt es eine ebenso unnötige wie bittere 1:2-Niederlage – und das, obwohl die Fortuna ab der 20. Minute in Überzahl spielt. Doch die guten ersten Wochen in der Bundesliga machen die Pokalschmach schnell vergessen. Sportvorstand Klaus Allofs legt kurz vor dem Schließen des Transferfensters noch einmal nach: Neben dem vereinslosen Christoph Kramer verstärkt sich die Fortuna mit Romelu Lukaku vom SSC Neapel. „Die MERKUR SPIEL-ARENA hat mir bei unserem Viertelfinale bei der EM gegen Frankreich sehr gut gefallen. Und ich habe von Benito Raman und Dodi Lukebakio nur Gutes über die Fortuna gehört“, sagt der Stürmer, dem bei seinem Debüt gegen Borussia Mönchengladbach gleich ein Dreierpack gelingt.
Zu einem echten Erfolg aus Düsseldorfer Sicht wird die Beachvolleyball-Europameisterschaft im Rochusclub. Alexander Walkenhorst, erst wenige Wochen vor EM-Beginn zum neuen Präsidenten des europäischen Verbandes gewählt, überreicht nach dem Frauen-Finale die Trophäe an Cinja Tillmann (DJK Tusa/Eintracht Spontent) und ihre Teamkollegin Svenja Müller, die ihren Triumph von 2024 damit wiederholen.
September
Rhein Fire wird im Championship Game der European League of Football gegen Nordic Storm entscheidend von den Schiedsrichtern benachteiligt und verpasst den dritten Titel in Folge durch das 24:27 knapp. Der potenziell siegbringende Touchdown durch Patrick Poetsch wird aufgrund einer angeblichen „Offensive Pass Interference“ von der Anzeigetafel genommen. Head Coach Jim Tomsula ist außer sich und kündigt an, vor der Saison 2026 eine für alle ELF-Schiedsrichter kostenlose Regel-Schulung durchzuführen.
Bitterer Saisonstart für die DEG in die neue DEL-Saison. Nach Niederlagen gegen Mannheim (1:4) und Köln (0:3) hält der neue Kapitän Daniel Fischbuch in der Kabine eine Brandrede. Die Gesellschafter signalisieren daraufhin, den Kader noch einmal verstärken zu wollen. Doch nach drei Siegen in Folge über Berlin, München und Wolfsburg packen Jens Thiermann und Daniel Völkel ihre Scheckbücher wieder ein. „Wir wussten, dass wir uns als neuformierte Mannschaft nur ein bisschen einspielen müssen. Im Verlauf der Saison werden sich noch viele Experten darüber wundern, zu was die neue DEG imstande ist“, sagt der in der Sommerpause verpflichtete Moritz Müller.
Oktober
In der ersten Saison nach Timo Boll tut sich Borussia Düsseldorf schwer. Nach fünf Spieltagen steht die Mannschaft von Trainer Danny Heister in der Tischtennis-Bundesliga nur auf Rang sechs. Der Niederländer reist mit seinen Profis daher kurzerhand für eine kleine Trainingssession mit dem Ex-Spieler in den Odenwald. Manager Andreas Preuß versucht dabei, Boll zu einem kurzfristigen und zeitlich begrenzten Comeback zu bewegen. Doch der lehnt ab, da er ab November gemeinsam mit Kumpel Dirk Nowitzki als Berater bei den Dallas Mavericks tätig ist.
November
Nach fünf sieglosen Spielen in Folge ist die Fortuna in der Bundesliga-Tabelle auf Rang vier abgerutscht. „Den Meistertitel würde ich angesichts von fünf Punkten Rückstand auf Heidenheim jetzt noch nicht abschreiben“, sagt Trainer Daniel Thioune mit einem Augenzwinkern. „Aber wir sollten zusehen, dass wir schleunigst wieder in die Spur zurückfinden.“ Da kommt das Heimspiel gegen den FC Bayern gerade recht. Dank Toren von Lukaku und Johannesson gewinnt die Fortuna mit 2:0 gegen den Tabellen-14. und steht zur Länderspiel-Pause im November auf einem Champions-League-Platz.
Dezember
Die Saison der DEG bleibt ein einziges Auf und Ab. Nach sechs Siegen in Folge im November und der endgültigen Deaktivierung des DEG-Facebook-Accounts gibt es in den ersten fünf Partien des Dezembers nur magere zwei Punkte. Zum „Turnaround“ wird das zweite Heimderby der Saison gegen die Kölner Haie. Nach dreimaligem Rückstand gleicht Brendan O’Donnell in der 54. Spielminute aus und bereitet nur zwei Minuten später den 4:3-Siegtreffer durch Paul Postma vor. Zum Jahresabschluss gibt es einen beeindrucken 7:2-Sieg im PSD BANK DOME gegen den amtierenden Deutschen Meister ERC Ingolstadt. Und zum ersten Mal seit dem 0:8 gegen den München ein Jahr zuvor stimmen die Fans „Deutscher Meister wird nur die DEG“ an.