Foto: ISTAF INDOOR / Tilo Wiedensohler

Sports

Rekordkulisse, große Stars und eine Weltpremiere – über 7.500 Zuschauer erleben Bestleistungen beim 5. ISTAF INDOOR im PSD BANK DOME

Schnell, hoch, weit – mit diesen drei Wörtern lässt sich umreißen, worum es beim ISTAF INDOOR seit nunmehr fünf Jahren grundsätzlich geht.

Doch das bei nationalen und internationalen Stars beliebte Leichtathletik-Meeting im PSD BANK DOME wäre mit nur drei Begriffen definitiv unzureichend beschrieben. Am Sonntag erlebten mit 7.550 Zuschauer:innen so viele Leichtathletik-Fans wie noch nie zuvor in Düsseldorf nicht nur die Auftritte von Stars wie Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo, Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye oder den Düsseldorfer Lokalmatadoren Bo Kanda Lita Baehre (Stabhochsprung) und Gregory Minoue (Hürdensprint) hautnah. Zum Start in das Wettkampfjahr 2025 wurden auch wieder schnelle Zeiten sowie beeindruckende Weiten und Höhen erzielt.

„Das ISTAF INDOOR begeistert Jahr für Jahr nicht nur mit Top-Leistungen der Teilnehmer:innen, sondern auch durch seine Einzigartigkeit. Denn sowohl die Atmosphäre des Events als auch der übersichtliche Ablauf, durch den die Zuschauer:innen nichts verpassen können, macht es so beliebt. Große Freude bereitet uns darüber hinaus, dass beim ISTAF INDOOR mittlerweile kontinuierlich Düsseldorfer Sportler:innen in den Wettbewerben dabei sind“, sagt Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Beeindruckende Bestleistungen und eine spektakuläre Premiere

Zusätzlich zu den aus den vergangenen Jahren bekannten Disziplinen 60-Meter-Sprint, 60-Meter-Hürdensprint, Weitsprung der Frauen, Stabhochspringen der Männer und dem Para-Sprint der Männer sahen die Leichtathletik-Fans erstmals auch einen Wettbewerb im Kugelstoßen. Dabei wurde der Kugelstoß-Ring nach dem Ende der Laufwettbewerbe in den PSD BANK DOME gebaut. Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zeigte in einem starken Wettbewerb konstant Stöße über 19 Meter, verbesserte ihre Saisonbestleistung auf 19,78 Meter und holte sich souverän den Sieg bei ISTAF INDOOR Düsseldorf. Dabei trugen die Fans die Kugel noch ein Stück weiter: “Das Publikum hat heute super mitgemacht. Ich hätte sonst nicht so weit gestoßen.” 

Beim Weitsprung gab es eine Weltpremiere. Erstmals sprangen die Athletinnen aus der so genannten Take Off Zone ab. Die Olympiasiegerin und zweimalige Weltmeisterin Malaika Mihambo ist die erste Siegerin dieser neuen Weitsprung Variante mit vielen gültigen Versuchen und exakt gesprungenen Weiten. Sie erreichte 6,87 Meter: „Für mich war es gut, aus der Take Off Zone zu springen. […] Ich finde es gut, dass man die Idee hatte, das volle Brett zu nutzen. […] Das Publikum beim ISTAF ist immer Feuer und Flamme. Es war schön, hier zu sein.“

Beim Stabhochsprung der Männer startete Lokalmatador Bo Kanda Lita Baehre zunächst gut in den Wettkampf und egalisierte schließlich seine Saisonbestleistung von 5,65 Metern. Bei 5,70 Meter und Rang 4 war dann allerdings Schluss. Besser lief es für den Leverkusener Torben Blech, der bis 5,80 Meter keinen Fehlversuch hatte: „Ich hatte Gänsehaut, es war unglaublich.“  Er sollte der Einzige im Teilnehmerfeld sein, der diese Höhe meistere und siegte vor Sam Kendricks (USA) und Samsa Esru (TUR). 

Sprint-Bestleistungen in Serie

„Die Stimmung war super, eine unglaubliche Atmosphäre“, resümierte Paralympics-Sieger Felix Streng, der mit 7,07 Sekunden über die paralympischen 60 Meter persönliche Bestleistung erreichte und den Meetingrekord nur um drei Hundertstel verpasste. Der Düsseldorfer Gregory Minoue konnte vor heimischem Publikum den 4. Platz erreichen und seine persönliche Bestleitung über 60 Meter Hürden auf 7,66 Sek. verbessern.  Einen goldenen Tag erlebten die deutschen Hürdensprinterinnen. Rosina Schneider siegte mit persönlicher Bestleistung von 7,96 Sek. Vor Marlene Meier, die ebenfalls ihre Bestleistung verbessern konnte. Beim 60 Meter Sprint ging der Sieg an den Schweden Henrik Larsson und die Britin Bianca Williams, die sich sichtlich wohl auf der blauen Bahn fühlte: „I love ISTAF Düsseldorf, I will be back. It is a great track, I enjoyed it.“ Deutschlands schnellste Sprinterin und olympische Staffel-Bronze-Gewinnerin Gina Lückenkemper konnte nach einem Krampf im Vorlauf nicht am Finale teilnehmen.  

6. ISTAF INDOOR im Düsseldorfer PSD BANK DOME am 25. Januar 2026

Seit 2021 findet das beliebte Leichtathletik-Meeting zusätzlich zu seinem Ursprung in Berlin auch in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens statt. Wie im vergangenen Jahr wurden Bilder des Events in mehr als 80 Länder der Welt übertragen. Bevor die etablierten Sportler:innen die große ISTAF-Bühne betraten, stand der Leichtathletik-Nachwuchs im Scheinwerferlicht. Beim Talents Cup setzten sich die jungen Athlet:innen  des ART Düsseldorf durch. Den sportlichen Auftakt des ISTAF INDOOR machte das Rollstuhlschnellfahren, das seit vielen Jahren fester Bestandteil des Meetings ist.

Eine detaillierte Berichterstattung zum sportlichen Geschehen gibt es auf www.duesseldorf.istaf-indoor.de. Das nächste ISTAF INDOOR findet am 25. Januar 2026 im PSD BANK DOME statt.

2025-02-09-ISTAF-INDOOR-2025.pdf
PDF
162 KB