Die Landeshauptstadt Düsseldorf und D.SPORTS würdigten am Mittwoch, 25. Juni 2025, die außergewöhnliche Karriere von Tischtennisstar Timo Boll mit einem feierlichen Empfang im Jan-Wellem-Saal des Rathauses. Nach dem Bundesligafinale am 15. Juni hat sich der erfolgreichste deutsche Tischtennisspieler offiziell vom Leistungssport verabschiedet.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Timo Boll hat Sportgeschichte in Düsseldorf, in Deutschland und der Welt geschrieben und ist der erfolgreichste deutsche Tischtennisspieler aller Zeiten! Er hat sich einen festen Platz in den Chroniken erarbeitet - mit außergewöhnlicher Spielkunst, mit Leidenschaft, Herz und Ehrgeiz."
Die mehrfache Nummer 1 der Weltrangliste nahm an sieben Olympischen Spielen teil und trug 2016 in Rio de Janeiro als Fahnenträger die deutsche Flagge. Seit 2006 spielte er für den deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf und feierte mit dem Verein zahlreiche nationale und internationale Erfolge. Rund zwei Jahrzehnte war er Mitglied der Förderteams von D.SPORTS und ein Vorbild für Düsseldorfer Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Weg zu Olympischen und Paralympischen Spielen.
Neben seinen sportlichen Leistungen engagierte sich Timo Boll auch immer wieder als Botschafter der Landeshauptstadt Düsseldorf, wie bei der Weltausstellung 2010 in Shanghai oder bei den nationalen Special Olympics 2014, die in Düsseldorf stattfanden.
Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf
Am Ende seiner Rede hatte der Oberbürgermeister eine besondere Überraschung parat: Gemeinsam mit dem Sportamt hat D.SPORTS eine besondere Tischtennisplatte zu Ehren von Timo Boll gestaltet. Diese wird am 22. August 2025 im Düsseldorfer Hofgarten offiziell eingeweiht. Eine bereits vorhandene Platte im Bereich des Kinderspielplatzes wird dafür mit dem Porträt von Timo Boll und einer Übersicht seiner größten Erfolge geziert. Als besonderes Highlight erhielt Timo Boll zudem eine Miniaturversion der gestalteten Platte als persönliches Andenken, die ihm von OB Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche überreicht wurde.
"Das ist eine große Überraschung! Die einen bekommen eine Statue und ich bekomme eine Tischtennisplatte gewidmet, damit kann ich gut leben. Düsseldorf hat mich von Anfang an mit offenen Armen empfangen, wo ich Tischtennis auf hohem Niveau spielen konnte. Düsseldorf war nicht nur ein Spielort für mich, sondern ist auch meine Heimat geworden. Es war für mich eine große Ehre die Stadt und den Verein Borussia Düsseldorf repräsentieren zu dürfen. Das war immer das Ergebnis einer großartigen Teamleistung. Für mich ist das heute kein Abschied, denn auch in Zukunft werde ich der Borussia und der Stadt Düsseldorf in neuer Rolle erhalten bleiben", sagte Timo Boll.
Die Würdigung wurde durch ein weiteres Geschenk des Oberbürgermeisters ergänzt: ein eigens von Jacques Tilly gemaltes Bild. Es zeigt den Oberbürgermeister und Timo Boll, umgeben von seinen zahlreichen Pokalen vor einer Düsseldorfer Stadtkulisse. Über dem Motiv steht der Schriftzug "Die Stadt Düsseldorf dankt dem Tischtenniskönig".