Das weibliche Gesicht des deutschen Footballs möchte das national professionellste Flag-Projekt auf und abseits des Spielfeldes auf das nächste Level heben.
Sie ist Gründerin eines Frauen-Footballteams, Nationalspielerin, TV-Expertin und Flag-Football-Botschafterin für die US-amerikanische Footballliga. Und ab sofort ist Mona Stevens auch Teil der Düsseldorf Firecats, dem national professionellsten Flag-Projekt. Dabei agiert die 32-Jährige aber nicht nur als Spielerin. Die gelernte Physiotherapeutin unterstützt das Projekt und den Flag-Football-Standort Düsseldorf mit ihrer Erfahrung zudem auf allen Ebenen abseits des Spielfeldes.
„Ich finde das Projekt der Firecats wahnsinnig interessant, auch der Zusammenschluss aller Parteien hier in Düsseldorf, und dass die Stadt daran interessiert ist, dass Flag Football wächst. Zudem ist meine langjährige Teamkollegin aus der Nationalmannschaft, Pia Schwarz, ja schon länger hier, und unsere Footballreise ist schon sehr lang. Und je mehr Spielerinnen aus der Nationalmannschaft zusammenkommen, desto besser“, erklärt Mona Stevens im Gespräch mit der Rheinischen Post ihre Beweggründe für den Wechsel nach Düsseldorf.
Das kurzfristige Ziel mit den Firecats ist schnell formuliert: Die Deutsche Meisterschaft mit dem Frauen-Team soll her. Doch hinter der Verpflichtung von Mona Stevens steckt ein ganzheitlicher Ansatz, der über das Sportliche hinausgeht. Mit ihren Kontakten, ihrer Medienpräsenz und ihrem Football-Wissen soll das Projekt Düsseldorf Firecats strukturell und organisatorisch auf die nächste Stufe gehoben werden – von den Mixed-Teams über die Männer- bis zu den Frauen-Teams der Firecats und in allen Altersklassen. Stevens möchte ihre Sportart, die 2028 in Los Angeles erstmals zum Programm der Olympischen Sommerspiele zählt, weiter etablieren.
Für den Footballstandort Düsseldorf ist der Wechsel von Stevens ein absoluter Gewinn. Das bestätigt auch Bastian Becker, Director Sports bei D.LIVE: „Mona Stevens ist das weibliche Gesicht des deutschen Footballs. Ihre Entscheidung, den Düsseldorfer Flag Football auf diversen Ebenen intensiv zu unterstützen, bestätigt und stärkt eindrucksvoll unseren Weg.“