Fotos: K. Beele, Aileen Uzoma, K. Kuczera

Sports

Mein Sportmoment 2024!

Düsseldorfer Sportstars blicken aufs Jahr zurück.

Es war das große Supersportjahr. Mit der UEFA EURO 2024, den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris oder der Handball-EM mit dem Eröffnungsspiel in Düsseldorf. Ein Highlight jagte das nächste in 2024. Doch welche Momente bleiben den Akteuren auf dem Rasen, Hallenboden, der Laufbahn, Planche oder dem Eis im Kopf hänge? Wir haben Düsseldorfer Sportpersönlichkeiten gefragt, was ihr Sportmoment 2024 gewesen ist.

Mein Sportmoment war definitiv der Gewinn der Bronzemedaille in Paris. Das war einzigartig und auf jeden Fall der Höhepunkt meiner Karriere.
Leonie Menzel, Ruderin

Abgesehen von vielen Momenten mit der Fortuna, war mein Sportmoment des Jahres das Eröffnungsspiel der Fußball EM in München. Die Atmosphäre vor dem Spiel in der Stadt und vor allem die Stimmung der vielen schottischen Fans war etwas ganz Besonderes.
Tim Oberdorf, Fortuna Düsseldorf

Für mich war mein Sieg bei der Deutschen Meisterschaft besonders, da meine Saison zuvor ohne großes Highlight war. Dann habe ich doch die richtige Antwort gegeben und gezeigt, dass es doch geht und sich die harte Arbeit gelohnt hat.
Linus Bader, Düsseldorfer Speedkletterer

Das Highlight war mein internationaler Abschied in Paris bei den Olympischen Spielen. Es war ein Gänsehaut-Moment durch die minutenlangen Standing Ovations.
Timo Boll, Tischtennis-Weltstar

Der Back-to-back-Gewinn der European League of Football in der Veltins Arena war mein Sportmoment des Jahres. Es war ein unglaubliches Gefühl beim Finale vor 42.000 Menschen gewinnen zu können. Definitiv ein Moment, den ich – und wir als Team – nie vergessen werden.
Justin Schlesinger, Rhein Fire

Mein Sportmoment 2024 war auf jeden Fall der Gewinn der Goldmedaille bei den Paralympics in Paris. Ich konnte es erst überhaupt nicht glauben, dass mit dem letzen Punktgewinn auch der Gewinn der Goldmedaille einhergeht. Es war ein unbeschreibliches Gefühl.
Sandra Mikolaschek, Rollstuhl-Tischtennisspielerin

Ich durfte drei Titel gewinnen, der größte war sicherlich der Gewinn der Skaterhockey EM 2024, das war ein pures Glücksgefühl.G egen die Schweiz haben wir 2 Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor zum 5:4 gemacht, nachdem wir kurz zuvor eine doppelte Unterzahl überstanden haben.
Christoph Oster, Skaterhockey-Torwart der Rams

Mein Highlight war das Spiel in Rostock. In dem Spiel haben wir einen 19-Punkte-Rückstand im letzten Quarter aufgeholt und sind durch den Sieg später in die 1. Liga aufgestiegen.
Niklas Siegert, Linebacker der Düsseldorf Panther

Mein Sportmoment 2024 war die Silbermedaille beim Future in Ios, Griechenland an der Seite meines Bruders. Unser Papa und Trainer war mit dabei und das war Benis erstes Turnier nach seiner schweren Verletzung in Düsseldorf beim ersten GBT Turnier. Ios war einfach traumhaft, eine sehr schöne griechische Insel und das Turnier war absolut top organisiert - mit Hotel und 3x Essen am Tag (nicht normal für ein Future). Das Erreichen des Finals war absolut nicht vorherzusehen, da Beni erst anderthalb Wochen davor wieder angefangen hat zu trainieren.
Jonas Sagstetter, Düsseldorfer Beachvolleyballer

Mein Sportmoment 2024 war definitiv mein Wettkampftag im Grand Palais bei den Olympischen Spielen. Alleine in den Grand Palais einzulaufen, so viele deutsche Flaggen zu sehen war so besonders. Ich habe wirklich versucht diesen Moment zu genießen und ihn aufzusaugen. Und mich dann aber gezwungen direkt wieder in den Tunnel zu kommen, um abzuliefern.
Anne Kleibrink, Fechterin

Mein Sportmoment 2024 war der 1:0 Sieg mit Island in England im Juni.  Auch wenn ich nur eingewechselt wurde, war das ein überragendes Erlebnis für mich. Ich bin in England geboren und habe eine besondere Beziehung zu dem Land. Und das Wembleystadion ist das vielleicht berühmteste Stadion der Welt.
Isak Johannesson, Fortuna Düsseldorf und isländischer Nationalspieler

Natürlich, dass wir dieses Jahr den Pokal geholt haben. Knapp 20 Jahre lang hat es gedauert bis der Pokal wieder in Düsseldorf gelandet ist. Gefreut hat es mich für die Jungs, die von klein auf in Düsseldorf spielen und endlich Ihren ersten Titel gewonnen haben. Zum Finalspiel selber sind wir von Anfang an einen Rückstand hinterhergelaufen und haben in der Drittelpause uns so motiviert und die Wende dann geschafft. Großartig war die Stimmung der Rams Familie auf der Tribüne. Für mich persönlich freut es mich, wenn ich dem Verein und der Mannschaft weiterhelfen kann.
Dominic Doden, Torjäger der Düsseldorf Rams

Mein Sportmoment 2024 war der Sieg gegen Rostock. Bei dem Spiel lagen wir zwischenzeitlich mit 19 Punkten zurück und mein einziger Gedanke war „Wir werden nicht wieder 2.! Nicht nochmal!“. In den letzten Sekunden schafften wir unser Comeback und siegten mit 36:35. Das Gefühl war einfach mega, da wir so den Aufstieg so gut wie sicher hatten. Einfach ein unvergesslicher Tag.
Ben Berges, Quarterback der Düsseldorf Panther

Mein Sportmoment 2024 war das zweite Spiel gegen Brasilien bei der WM in Finnland. Eigentlich war es nur ein Spiel wie jedes andere auch. Wir sind als Team aber vorher aus dem Turnier geflogen und mussten dann direkt danach dieses Spiel spielen. Mental eigentlich gar nicht bereit zu sein und dann trotzdem so abliefern zu müssen und können war einfach besonders und hat gezeigt, was für ein starkes Team wir eigentlich sind.
Pia Schwarz, Nationalspielerin Flag Football, Düsseldorf Firecats

Mein größter Sportmoment dieses Jahr war unser Halbfinale mit der schwedischen Mannschaft gegen Japan bei Olympia in Paris. Ich konnte da das fünfte und entscheidende Spiel noch für uns drehen und damit eine Medaille sichern. Das war natürlich ganz besonders.
Anton Källberg, Silbermedaillengewinner in Paris 2024

Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2024 auf dem Feld mit den DHC-Damen war absolut unvergesslich, weil es das Ergebnis harter Arbeit, Teamgeist und unzähliger gemeinsamer Stunden auf und neben dem Feld war. Den entscheidenden Sieg auf dem Platz mit den DHC-Damen zu feiern, war überwältigend – die pure Freude, die Emotionen und das Gefühl, etwas Großes zusammen erreicht zu haben, machten diesen Augenblick so besonders. Die Unterstützung von Familie, Freunden und Fans hat das Ganze noch magischer gemacht.
Lilly Stoffelsma, Deutsche Meisterin Feldhockey mit dem DHC