Die olympischen Ringe im Kopf, Los Angeles fest im Blick – für 32 Sportler:innen des neuen D.SPORTS-Elite-Förderteams D.2028 hat unter dem Motto „Follow the journey“ ganz offiziell die sportliche Reise zu den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen 2028 in Kalifornien begonnen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche gab D.SPORTS am Mittwoch in den Caves der MERKUR SPIEL-ARENA den Startschuss für die neu strukturierten Förderteams.
Unter dem Überbegriff D.HEROES versammeln sich nicht nur die D.2028-Athlet:innen, sondern unter anderem auch neue Talente und Sportler:innen aus nicht-olympischen und nicht-paralympischen Sportarten – und das zum ersten Mal. Somit löst D.HEROES als eng mit D.2028 verknüpftes Team das bisherige Perspektivteam ab.
D.SPORTS setzt mit Blick auf eine vielfältige Zusammensetzung erneut bewusst auf Athlet:innen aus aufstrebenden Sportarten. So zählen beispielsweise gleich vier Flag-Football-Nationalspielerinnen zum Team D.2028, die Düsseldorf und ihr Land bei der olympischen Premiere ihrer Sportart repräsentieren möchten.
„Die Förderteams unserer Stadt sind mit mittlerweile 22 Medaillengewinnen eine einmalige Erfolgsgeschichte. Ziel ist es, diese mit Blick auf die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles fortzusetzen. Es erfüllt uns mit Freude, dass die Förderteams von D.SPORTS immer größer werden und dabei eine enorme sportliche Vielfalt repräsentieren. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern auf ihrer Reise in Richtung der Spiele 2028 viel Glück und Erfolg“, sagt Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.
„Das mittlerweile sechste Förderteam ist aus mehreren Gründen besonders. Denn erstmalig werden auch Athletinnen und Athleten unterstützt, die in nicht-olympischen und -paralympischen Sportarten aktiv sind. Zudem wird das Team D.2028 das erste D.SPORTS-Förderteam ohne Timo Boll sein, der über rund zwei Jahrzehnte sozusagen unser Fackelträger gewesen ist und diese nun an unsere Flag-Footballspielerin Pia Schwarz übergeben hat. Für unsere Sportlerinnen und Sportler wird es eine spannende Reise, die nun beginnt“, sagt Sira Breuer, Projektleiterin des Team Düsseldorf bei D.SPORTS.
Viele bekannte, aber auch zahlreiche neue Namen
Zum Team D.2028 gehören 17 Sportler:innen, die schon Mitglieder vergangener Förderteams waren. Neben dem Paratischtennis-Trio Valentin Baus, Sandra Mikolaschek und Thomas Schmidberger, den Hockeyspielerinnen Lisa Nolte, Selin Oruz und Sara Strauss sowie dem Beachvolleyball-Block um Paul Henning, Sandra Ittlinger, Cinja Tillmann und Sven Winter sind dies Calvin Böckmann (Vielseitigkeitsreiten), Johannes Frey (Judo), Anne Kleibrink (Fechten), Bo Kanda Lita Baehre (Leichtathletik), Leonie Menzel (Rudern), Dang Qiu (Tischtennis) und Franziska Ritter (Speedklettern).
Neu aufgenommen wurden die Flag-Football-Nationalspielerinnen Kyra Fischer, Dora Jung, Pia Schwarz und Mona Stevens, Mittelstreckenläufer Aaron Bienenfeld, Marathonläufer Henrik Pfeiffer, Hockeyspielerin Lilly Stoffelsma, die Beachvolleyballer:innen Lukas Pfretzschner, Marie Schieder, Paula Schürholz und Janne Uhl sowie die vier 3x3-Basketballer Finn Fleute, Emil Loch, Emil Marshall und Miles Osei.
Zwölf weitere Athlet:innen ergänzen die D.HEROES und sind aufstrebende Talente, Ausnahme-Athlet:innen oder Gesichter neuer Sportarten: Linus Bader (Speedklettern), Karla Borger (Beachvolleyball), Inga-Marie Hofmann (Segeln), Zoey Komander (Padel), Sebastian Lucke (Speedklettern), Gregory Minoue (Leichtathletik), Esther Pfeiffer (Running/Leichtathletik), Benedikt Sagstetter (Beachvolleyball), Jonas Sagstetter (Beachvolleyball), Brandon Schäfer-Gehrau (Vielseitigkeitsreiten), Sophia Schwabe (Hockey) und Maximilian Thorwirth (Leichtathletik).
Über das Team D.2028
Im Team D.2028 unterstützt D.SPORTS gemeinsam mit einem wachsenden Partner-Netzwerk Spitzensportler:innen aus Düsseldorfer Vereinen auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen. Die Teammitglieder werden kontinuierlich finanziell gefördert und auch bei Themen wie Mobilität, Fitness oder dualer Karriere begleitet. Zu den Partnern gehören MERKUR, PSD BANK, Ergo Assekuranz Huckstorf, Haaner Felsenquelle, Hoffmann Liebs, INNSiDE by Melia und Moll Gruppe.
Mit Blick auf das weltgrößte Sportereignis 2028 in Los Angeles wurde bereits zum sechsten Mal ein eigenes Team zusammengestellt, das Düsseldorf bei den Spielen repräsentiert. Das Team D.2028 umfasst aktuell 32 Sportlerinnen und Sportler aus zwölf verschiedenen Sportarten, das Team D.HEROES aktuell zwölf Sportler:innen aus sieben verschiedenen Sportarten, denen durch die Unterstützung ein bestmöglicher Fokus auf die sportliche Vorbereitung ermöglicht wird.
Bei den vergangenen fünf Olympischen und Paralympischen Sommerspielen konnten Athletinnen und Athleten des Förderprogramms 22 Medaillen nach Düsseldorf holen. Insgesamt werden – mit dem Junior Elite Team der Stiftung Pro Sport Düsseldorf – mehr als 60 Leistungssportler:innen verschiedener Altersklassen kontinuierlich in drei städtischen Förderteams unterstützt.