Das Foto zeigt die Preisträger der Invictus Germany Awards 2025 in der Düsseldorfer Rheinterrasse: Cedric Witczak, Dominic Reid, Andre Knaust (für Stefan Huss), Dr. Gesine Krüger, Stefan Wüsthoff, Natascha Wüsthoff, Ralf Schoolmann (v.l.n.r.).

Die Preisträger: Cedric Witczak, Dominic Reid, Andre Knaust (für Stefan Huss), Dr. Gesine Krüger, Stefan Wüsthoff, Natascha Wüsthoff, Ralf Schoolmann (v.l.n.r.). Foto: D.SPORTS/Kenny Beele

Sports

Erste Invictus Germany Awards in Düsseldorf verliehen

Starkes Zeichen für gesellschaftliche Anerkennung und gelebte Inklusion.

Mit der feierlichen Verleihung der Invictus Germany Awards 2025 hat Düsseldorf ein neues Kapitel der Invictus-Geschichte aufgeschlagen. Erstmalig wurden versehrte Soldatinnen und Soldaten sowie ihre Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre herausragende Haltung, ihren Einsatz und ihre inspirierende Stärke ausgezeichnet.

Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 11. Juni 2025, in der Rheinterrasse Düsseldorf statt. Unter den rund 120 geladenen Gästen befanden sich Bundeswehrangehörige, die im Dienst für die Gesellschaft verwundet, verletzt oder erkrankt sind, und deren Familien, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden und Zivilgesellschaft sowie Partner, Unterstützer, internationale Gäste, Invictus-Delegationen sowie Medienvertreterinnen und Medienvertreter. 

Die Invictus Germany Awards sind ein neues Format, das aus dem Erbe der Invictus Games Düsseldorf 2023 und dem Invictus Germany Sports Festival 2024 hervorgegangen ist. Wenige Tage vor dem zweiten bundesweiten Veteranentag am 15. Juni setzt Düsseldorf damit ein deutliches Zeichen für gesellschaftliche Wertschätzung, Inklusion und Rehabilitation.

Auszeichnungen wurden in fünf Kategorien verliehen:

  • Competitor Award: Stefan Huss, Botschafter Invictus Games 2023 und ehemaliger Teamkapitän deutsches Invictus-Team, wurde für seine Leistungen für die Veteranenkultur geehrt.
  • Family & Friends Award: Cedric Witczak wurde für seine Leistungen rund um die Betreuung seines Vaters Armin Witczak (Versehrter) geehrt.
  • Public Award: Ralf Schoolmann (Fotograf), wurde für seine Arbeiten über Einsatzversehrte geehrt.
  • Invictus Germany National Award: FUAV wurde rund um die Arbeit für Einsatzversehrte geehrt.
  • Invictus Germany International Award: Dominic Reid wurde für sein Lebenswerk und für seine Leistungen rund um die Invictus Games Foundation und die Invictus-Community geehrt. 

Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Mit den Invictus Germany Awards 2025 setzen wir ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für einsatzversehrte Soldatinnen und Soldaten sowie für all jene, die sie auf ihrem Weg begleiten. Düsseldorf übernimmt damit auch nach den Invictus Games 2023 und dem Invictus Sports Festival 2024 weiter Verantwortung – für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Inklusion und die Bedeutung von Sport in der Rehabilitation. Es erfüllt mich mit Stolz, dass unsere Stadt erneut Gastgeberin eines so wichtigen Formats ist.“ 

Michael Brill, CEO D.LIVE: „Die einzigartigen Invictus Games 2023 haben nachhaltig eine bewegende Welle der Aufmerksamkeit für alle Menschen, die ihrem Land dienen und dabei ihre Gesundheit riskiert haben, erreicht. Mit dem Invictus Germany Award 2025 heben wir wieder die Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit, denen unsere Wertschätzung gebührt. Als D.LIVE und D.SPORTS sind wir stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern Düsseldorf erneut zu einem Ort gelebter gesellschaftlicher Verantwortung zu machen.“

Dr. Michael Haidinger, Präsident Boeing Deutschland, Zentral- & Osteuropa: „Rehabilitation und Reintegration sind nicht nur medizinische Prozesse – sie sind vor allem gesellschaftliche Aufgaben. Es braucht Respekt und gelebte Solidarität, damit Menschen nach dem aktiven Dienst wieder in der Mitte unserer Gesellschaft ankommen können. Wenn wir gemeinsam für Anerkennung einstehen, schaffen wir Perspektiven für diejenigen, die sehr viel Verantwortung getragen haben – und bereit sind, auch weiterhin ihren Beitrag zu leisten.“

Medien & Downloads

2025-06-11-Invictus-Germany-Awards-C-Kenny-Beele.jpg

2025-06-11-Invictus-Germany-Awards.pdf
PDF
201 KB