Wenn am Silvesterabend das neue Jahr eingeläutet wird, dann wird es auch an Düsseldorfs Nachthimmel bunt. Und laut dazu. Silvesterraketen und Böller gehören zur Neujahrsnacht traditionell dazu, doch nicht jeder freut sich darüber. Wir haben eine Reihe von Düsseldorfer Sportstars gefragt, wie sie es damit halten. Hier kommen ihre Antworten.
Als Kind gerne, aber mittlerweile habe ich Respekt davor und unser Hund viel Angst. Es ist auch nicht gut für die Umwelt. Einzelne organisierte Feuerwerke würden jeder Stadt ausreichen, um die Tradition zu wahren.
Timo Boll, Tischtennis-Weltstar
Es macht Spaß und ist nur einmal im Jahr. Aber man sollte vernünftig und verantwortungsbewusst damit umgehen und auf den Müll achten.
Ben Berges, Quarterback Düsseldorf Panther
Nein, es ist einfach zu gefährlich, wenn man leichtsinnig damit umgeht. Und für die Tierwelt ist das viel Stress.
Dominic Doden, Torjäger der Düsseldorf Rams
Ja, ich böllere. Es gehört für mich einfach dazu.
Nick Heinrichs, TuS Nord
Raketen sind in Ordnung, aber Böller definitiv nein. Ich bin sehr schreckhaft und mag laute Geräusche überhaupt nicht.
Sandra Mikolaschek, Gold im Rollstuhltischtennis in Paris 2024
Ich finde das Geböllere total bescheuert. Ich finde die Idee überhaupt nicht modern und habe schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Karla Borger, Beachvolleyballerin
Ich böllere nicht und nutze das Geld lieber für einen anderen, guten Zweck.
Lisa Nolte, Hockey-Nationalspielerin
Früher war ich ein Böller-Typ. Seit ein paar Jahren nicht mehr.
Alexander Blank, Düsseldorfer EG
Nein, das ist die sinnloseste Sache überhaupt und jedes Jahr verletzen sich so viele Menschen.
Anne Kleibrink, Fechterin
Böller? Nein! Das machen eh genügend andere und ich kann dann dabei perfekt zuschauen.
Jonas Sagstetter, Beachvolleyballer
Aus der Ferne ja, selber nein.
Leonie Menzel, Bronze im Rudern in Paris 2024
Ich bin dagegen, weil die Tiere und auch mein Hund früher total viel Angst davor haben.
Pia Schwarz, Nationalspielerin im Flag Football von den Düsseldorf Firecats
Natürlich nein, weil die Tiere darunter sehr leiden. Auch unser Hund, aber prinzipiell alle Tiere.
Tom Schmidberger, Rollstuhl-Tischtennisspieler aus dem Team Düsseldorf
Nein, das verursacht nur Müll, ist unnötig und umweltschädlich.
Christoph Oster, Torwart der Düsseldorf Rams